aufhaben*

aufhaben*
1. vt разг
1) иметь на себе (о головном уборе, очках и т. п.)

den Hut [die Brílle] áúfhaben — быть в шляпе [в очках]

2) иметь (домашнее) задание

Was háben wir für mórgen in Deutsch auf? — Что нам задали на завтра по немецкому?

3) иметь открытым (что-л)

die Tür áúfhaben — с открытой дверью (заниматься в классе и т. п.)

die Áúgen áúfhaben — открыть глаза

4) с трудом открыть [развязать, расстегнуть и т. п.]

den Réíßverschluss éndlich áúfhaben — наконец справиться с молнией (раскрыть её)

Das Kind hátte die Áúgen schon auf. — Ребёнок уже открыл глаза.

5) (с трудом) открыть [развязать, расстегнуть]
6) диал доедать
2.
vi быть открытым (о магазине, почте и т. п.)

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "aufhaben*" в других словарях:

  • aufhaben — V. (Mittelstufe) ugs.: etw. auf dem Kopf oder der Nase gesetzt haben Synonym: tragen Beispiel: Er hat heute eine Mütze auf. Kollokation: eine Brille aufhaben aufhaben V. (Aufbaustufe) ugs.: als Hausaufgabe zu machen haben Beispiele: Was haben wir …   Extremes Deutsch

  • Aufhaben — Aufhaben, verb. irreg. neutr. (S. Haben,) welches das Verbum haben zum Hülfsworte erfordert, aber nur in der Sprache des gemeinen Lebens üblich ist. 1) Auf sich haben, so wohl von Kleidungsstücken, auf dem Haupte haben. Den Hut, die Mütze, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufhaben — Aufhaben, 1) bei dem Gehörn der Hirsche mit einer gewissen Anzahl Enden versehen sein; 2) so v.w. Ansprechen 4) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufhaben — auf·ha·ben (hat) gespr; [Vt] 1 etwas aufhaben etwas geöffnet haben ↔ zuhaben: die Augen aufhaben; Jetzt hat er den Schirm endlich auf, und es regnet nicht mehr! 2 etwas aufhaben eine Kopfbedeckung oder Brille aufgesetzt haben <einen Hut, einen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufhaben — auf|ha|ben [ au̮fha:bn̩], hat auf, hatte auf, aufgehabt <itr.; hat (ugs.): 1. aufgesetzt haben: die Mütze aufhaben; eine Brille aufhaben. Syn.: ↑ anhaben. 2. als Hausaufgabe machen müssen, aufgetragen bekommen haben: in Deutsch haben wir heute …   Universal-Lexikon

  • aufhaben — 1. tragen; (ugs.): anhaben. 2. geöffnet/offen haben. * * * aufhaben:1.⇨tragen(I,3)–2.denHuta.:⇨bestimmen(2) aufhaben 1.→tragen 2.geöffnet/offenhaben 3.ugs.:Schularbeiten(zuerledigen)haben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufhaben — auf haben den Hut aufhaben быть в шляпе → den Hut auf haben nichts aufhaben быть без головного убора [с непокрытой головой] → nichts auf haben …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • aufhaben — auf haben den Hut aufhaben быть в шляпе → den Hut auf haben nichts aufhaben быть без головного убора [с непокрытой головой] → nichts auf haben …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • aufhaben — auf|ha|ben (umgangssprachlich); es ist schön, einen Hut aufzuhaben; für die Schule viel aufhaben; ein Laden, der mittags aufhat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufhaben — aufhabentr 1.offenhaben;geöffnetsein.Verkürztaus»aufgemachthaben«.18.Jh. 2.etwaufgegessenhaben.Hierausverkürzt.18.Jh. 3.Schularbeitendaheimzumachenhaben.Verkürztaus»aufbekommenhaben«.1800ff. 4.etwzurBußebetenmüssen.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Aufhaben — * He hett t up, dat is n richtig Testament. (Ostfries.) Hat es auf = hat es verzehrt, ist damit fertig. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wenn du das aufhost, treter de Katz d n Mông net wak. (Oberharz.) Von einem Fresser. Wenn du das aufgezehrt hast …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»